Am Montag, 23. Juni fand der diesjährige Mitarbeiterausflug der Ev. Kirchengemeinde Odenkirchen statt. Mit den Planungen waren in diesem Jahr die Mitarbeitenden unseres Friedhofes beauftragt. Unter dem Motto: „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt, so nah”, wurde auf „Schusters Rappen“ Odenkirchen ein wenig erwandert und Geschichte nähergebracht.
Rund dreißig Mitarbeitende trafen sich an diesem Tag. Nach einem gemeinsamen Frühstück im Ev. Gemeindehaus Odenkirchen ging es, bei annehmbaren Wetter, zuerst zum Burgturm, wo wir von Herrn Scholz und seiner Gattin empfangen wurden. Als langjähriger Vorsitzender des Heimatvereins, konnte er uns einiges zu Odenkirchen, der Burg und zur Geschichte des Heimatvereins näherbringen. Auch ein kleiner Einblick ins Archiv war möglich.
Danach ging es weiter zur Burgfreiheit, wo im Bereich des ehemaligen Krankenhauses, dem jetzigen Städtischen Altenheim, der Vorgänger-Friedhof der Ev. Kirchengemeinde seinen Platz hatte. Von 1816 bis 1870 wurde dort bestattet. Ab 1870 fanden dann die Beerdigungen auf unserem jetzigen Friedhof an der Kirchhofstraße statt. Von dort ging es ein Stück weiter zum Römergrab am „Försterhaus”, das 1905 bei Bauarbeiten in Mülfort entdeckt wurde.
Da wir in der Nähe des Tierparks waren, haben wir diesen natürlich auch besucht und eine „Kinderrallye“ gestartet. Was für Kinder gut ist, kann ja für Erwachsene nicht schlecht sein. Am besten abgeschnitten hatten die Mitarbeitenden der Ev. Kita Odenkirchen.
Danach ging es weiter zum Galgenberg, den wir dann einmal umrundeten und seine Geschichte als Hinrichtungsstätte erklärt wurde. Einiges auf dieser Tour war auch den Mitarbeitenden, die aus Odenkirchen kamen, neu. Wir konnten also auch ein klein wenig Bildung bei diesem Ausflug vermitteln. Nachdem wir den Ausgangspunkt unserer Tour wieder erreicht hatten, ging es dann zum wohlverdienten Essen ins „Café del Sol“ nach Wickrath, wo wir den Tag und den Ausflug ausklingen ließen.
Wolfgang Rethmeier